Umwandlung in Eigentum gebremst

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Genehmigungspflicht von Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen in Milieuschutzgebieten zeigt Wirkung. Zu diesem Schluss kommt der Senat nach Vorlage des ersten Monitoring-Berichts seit Einführung der Pflicht im März 2015. Nach einer kurzfristigen Steigerung kurz vor Inkrafttreten konnte laut Bericht eine sukzessive Abnahme der Umwandlung von 2042 Wohnungen im 1. Quartal auf 787 im 4. Quartal 2015 verzeichnet werden. Die Umwandlungsverordnung »gibt uns die Möglichkeiten, auf Entmietungen und kostentreibende Modernisierungen Einfluss zu nehmen und so den dringend benötigten Wohnraum für die Berliner Mieterinnen und Mieter zu erhalten«, sagt Bausenatorin Katrin Lompscher (LINKE). Mit einer im Januar gestarteten Bundesratsinitiative möchte das Land die Regelungen verschärfen. Auch neue Milieuschutzgebiete sollen ausgewiesen werden. nic

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -