Kein Weltrekord für »Canaletto« aus Holz
Annaberg-Buchholz. Für ein Meisterwerk aus Holz wurde Harry Müller (69) aus dem sächsischen Thum der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde verweigert. Man habe ihm geschrieben, dass es kein Weltrekord ist, weil es vergleichbar sein muss, sagte der Intarsienschneider. Er hatte 2016 bei Schnitzer-Tagen eine Dresdner Stadtansicht nach einem Canaletto-Gemälde von 1750 vorgestellt. Für das Werk aus 4000 Einzelteilen wurden 418 Holzarten verwendet. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.