Arbeitsagentur-Chef für Recht auf Homeoffice

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Nach Ansicht des Chefs der Arbeitsagenturen in Thüringen, Kay Senius, sollten mehr Beschäftigte von zu Hause aus arbeiten können. Er halte das Recht auf Arbeit im Homeoffice für einen guten Schritt, »um die deutsche Präsenzkultur zu verändern«, erklärte er am Dienstag. In den Niederlanden etwa könnten die Beschäftigten darauf bestehen. Dort müsse der Arbeitgeber nachweisen und gut begründen, warum es im konkreten Fall notwendig sei, dass der Arbeitnehmer seinem Job in der Firma nachgehe. Natürlich sei das nicht in allen Berufen möglich, ergänzte ein Sprecher. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -