Unaufhaltsam?

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei der Wahl im Saarland am 26. März stehen die Zeichen mehr oder minder erklärtermaßen auf Rot-Rot-Grün. Der Unsicherheitsfaktor dabei sind freilich die Grünen, die in dem kleinen Land mit der großen Bergbautradition nie eine Macht waren und derzeit um den Landtagseinzug zittern. Sehr vielleicht könnte es gar für Rot-Rot reichen. Das »Schulz-Hoch« hat die SPD seit Januar nämlich von 26 auf 33 Prozent nach oben gehievt, während die LINKE zugleich nur einen Zähler verlor und bei 13 Prozent liegt. Erlebt diese (zuletzt freilich stagnierende) Dynamik noch einen klitzekleinen Ruck? So oder so könnte Saarbrücken nach der sogenannten Schwampelkoalition aus CDU, FDP und Grünen von 2009 abermals Farbgeschichte schreiben - zumindest für Westverhältnisse. Interessant ist auch, dass die AfD einen Dämpfer erleben könnte: Sie hat seit Januar ein Drittel verloren und lag zuletzt bei sechs Prozent. vs

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.