Nationalpark feiert den Start in die Saison
Zingst. Unter dem Motto »MeerWildnis« startete der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft am Mittwoch in die Saison 2017. Mit dieser Themenwahl möchte der Park die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass mehr als 80 Prozent der Parkfläche mit Wasser bedeckt sind. Und auch der Teil sei dringend schutzbedürftig, sagte eine Nationalparksprecherin. Der Nationalpark besteht aus zwei Teilen: Einen Teil bildet die Vorpommersche Boddenlandschaft, mit 786 Quadratkilometern der drittgrößte Park Deutschlands, der andere ist der Nationalpark Jasmund auf Rügen, mit gut 3003 Hektar Deutschlands kleinster Nationalpark. Bei Parks locken jährlich mehrere Hunderttausend Menschen an.
In diesem Jahr soll der Ausbau der Fuß- und Radwege im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft weiter vorangetrieben werden. 2016 wurde die wichtige Nord-Süd-Achse durch den Darßwald, das 2,5 Kilometern lange sogenannte K-Gestell fertiggestellt. Nachdem die alten Betonplatten entfernt wurden, sei dort holperfreies Radeln möglich.
73 Mitarbeiter sind im Nationalparkamt beschäftigt. Der Zuschuss des Landes für Sachkosten an das Nationalparkamt beider Schutzgebiete betrage in diesem Jahr 428 000 Euro. Hinzu kämen europäische Fördergelder in Höhe von 200 000 Euro etwa für Bau und Ausbau des Leuchtturmweges. dpa/nd Foto: dpa/Jens Büttner
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.