China will kein brasilianisches Fleisch

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Als Reaktion auf einen Gammelfleischskandal in Brasilien hat China die Fleischeinfuhren aus dem südamerikanischen Land eingeschränkt. Der größte Abnehmer von brasilianischem Fleisch sei »sehr besorgt« wegen der Qualität der Ware, sagte ein Sprecher des Handelsministeriums. Zuvor hatten Medien berichtet, dass Supermärkte brasilianisches Fleisch aus dem Sortiment nähmen. Auch in den Häfen der chinesischen Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau wurden demnach keine Fleischimporte aus Brasilien mehr angenommen. Bei Razzien hatte die brasilianische Polizei vergangene Woche 20 Verdächtigte festgenommen, gegen 33 Beschäftigte wird ermittelt. 21 betroffene Firmen, die verdorbenes Fleisch umetikettiert, gestreckt und mit Chemikalien bearbeitet haben sollen, dürfen vorerst kein Fleisch exportieren. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.