»Winterreise« im Gorki
Das neu gegründete »Exil Ensemble« des Berliner Maxim Gorki Theater steht am 8. April erstmals gemeinsam auf der Bühne. Auf dem Programm steht die Uraufführung von »Winterreise«, eine Produktion der Hausregisseurin Yael Ronen und des siebenköpfigen »Exil Ensembles«, wie das Theater mitteilte. Das Ensemble besteht aus professionellen Schauspielern aus Syrien, Palästina und Afghanistan und arbeitet seit November vergangenen Jahres am Theater.
»Winterreise« erzählt von einer zweiwöchigen Bustour des Ensembles durch das winterliche Deutschland, mit einem Abstecher in die Schweiz. Dabei gehe es unter anderem um die Erlebnisse auf der Reise und das Zusammensein mit einem aus Deutschland stammenden Mitspieler, mit »den Eingeborenen«, mit den Experten, »die versuchen Deutschland zu erklären« sowie mit dem Busfahrer.
Mit seinem ersten Stück »Winterreise« wird das Ensemble ab Sommer in den Städten gastieren, die es während der Recherchereise besucht hat. Begleitend gibt es ein umfangreiches theaterpädagogisches Programm, hieß es. Das Stück ist eine Koproduktion mit dem Schauspielhaus Zürich.
Einzelne Schauspieler des Ensembles standen schon in anderen Produktionen des Maxim Gorki Theaters auf der Bühne. Die Arbeitssprache ist hauptsächlich Englisch, die Schauspieler lernen aber auch Deutsch, hieß es. Auf der Bühne wird das Stück mehrsprachig präsentiert und - wie bei Arbeiten von Yael Ronen üblich - durch deutsche Übertitel ergänzt. Bislang sind als Gastspielorte für »Winterreise« Zürich, München, Dresden, Mannheim, Weimar, Bremen, Düsseldorf und Hamburg eingeplant. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.