Werbung

Bahnkunden fordern Rückkehr der Stammbahn

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Der Bahnkundenverband (DBV) fordert eine zeitnahe Wiederinbetriebnahme der 1838 eröffneten Stammbahn von Potsdam zum Berliner Hauptbahnhof. »Einen Radweg auf der zur Zeit nicht in Betrieb befindlichen Trasse zwischen Gleisdreieck und Lichterfelde-West zu installieren, muss aus unserer Sicht abgelehnt werden«, erklärte DBV-Landeschef Michael Hasse. Sein Verband hält eine zweite Strecke von Berlin nach Potsdam auf Grund der wachsenden Städte für notwendig, zumal wegen der Reparatur von Brücken mittelfristig mit Sperrungen auf der Berliner Stadtbahn zu rechnen sei. Die Inbetriebnahme der Stammbahn könnte nach seiner Auffassung in Etappen erfolgen. Die erste Etappe von Wannsee über Zehlendorf nach Steglitz könnte durch Verlängerung der Linie OE 33 beim Neubau eines Regionalbahnsteiges in Zehlendorf im Dieselzugbetrieb entstehen. Die zweite Etappe von Steglitz bis Potsdamer Platz würde eine Elektrifizierung der gesamten Strecke erfordern. Die dritte Etappe von Potsdam über Europark und Düppel nach Zehlendorf könnte unter der Voraussetzung reaktiviert werden, »dass ein hohes Fahrgastaufkommen nachgewiesen werden kann und die Finanzierung durch die Länder sichergestellt ist«. af

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.