Gefängnisstrafen gegen oppositionelle Kurden
Diyarbakir. Ein Gericht im osttürkischen Diyarbakir hat in einem Sammelprozess gegen oppositionelle Kurden 111 Angeklagte zu Gefängnisstrafen verurteilt. Der seit 2009 laufende Prozess, in dem jetzt die Urteile verkündet wurden, richtete sich gegen die Union der Gesellschaften Kurdistans, die von den Behörden als verlängerter Arm der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) angesehen wird. Die Vollstreckung der Urteile wurde ausgesetzt, da die Anwälte Berufung ankündigten. Begründet wurden die Urteile mit Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation, terroristischen Vorhaben und Verletzungen des Gesetzes über Zulässigkeit von Versammlungen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.