Senatorin beruft erneut Fachbeirat Inklusion
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) richtete am Mittwoch erneut einen Fachbeirat für Inklusion ein. Vorsitzende ist weiter Sybille Volkholz. Der Fachbeirat Inklusion hat die Aufgabe, den weiteren Umsetzungsprozess der inklusiven Schule zu begleiten. Ihm werden sämtliche Konzepte, die von der Fachgruppe Inklusion erarbeitet werden, zur Beratung vorgelegt. Die Senatorin will den Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen einbeziehen, sowie auch Verbände, Gremien, Elternvertretungen, Schulleitungen und Vertreter der Wissenschaft beteiligen. Auch werden die inklusiven Weiterentwicklung in den Kindertagesstätten und in den beruflichen Schulen Thema des Fachbeirats sein. In seiner neuen Zusammensetzung hat der Beirat einschließlich der Vorsitzenden 29 Mitglieder. Im Vergleich zur Zusammensetzung des vorherigen Fachbeirats wurden zusätzlich eine Vertreterin und ein Vertreter für den Landesjugendhilfeausschuss, je eine Vertreterin und ein Vertreter der Wissenschaft für die Bereiche »Berufliche Bildung« und »Weiterbildung« sowie je ein Vertreter der Vereinigung der Berufsbildenden Schulen, der Gemeinschaftsschulen und der Oberstudiendirektoren berücksichtigt. Der Fachbeirat wird Empfehlungen zur Öffentlichkeitsarbeit geben. Weiter soll er gezielte Information über die Zugänglichkeit inklusiver Bildungs- und Unterstützungsangebote für die Betroffenen bereitstellen. fvr/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.