Stimme der Opfer des IS-Terrors
In einer bewegenden Rede hat die Jesidin Nadia Murad im Landtag in Potsdam für die Aufnahme von Flüchtlingen ihrer Glaubensgemeinschaft geworben. »Wir haben die schlimmsten Verbrechen erlebt, Vergewaltigung und sexuelle Versklavung«, berichtete die UN-Sonderbotschafterin am Mittwoch vor den Abgeordneten. »Und ich weiß von mehr als 3000 Frauen, Kindern und Männern, die noch immer in der Gefangenschaft des IS sind.«
Murad selbst war vor drei Jahren von der Terrormiliz IS aus ihrem Heimatdorf im Nordirak verschleppt worden. Die 21-Jährige appellierte an die Völker der Welt, die Tausenden Flüchtlinge aufzunehmen, die noch immer in Camps leben müssten. »Und ich danke dem Brandenburger Landtag, dass er sich für uns verfolgte Jesiden einsetzen will.« Der Landtag hatte sich im Dezember für die Aufnahme von Jesiden ausgesprochen. dpa/nd Foto: dpa/Ralf Hirschberger
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.