Bayern: Gespräche um Kirchenasyl

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Beim Thema Kirchenasyl wollen Staatsregierung und Kirche in Bayern im Dialog bleiben. Nach einem gemeinsamen Treffen am Donnerstagerklärten der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Justizminister Winfried Bausback (CSU), dass sie Rechtskonflikte minimieren und gute Lösungen finden wollten. 2016 gab es nach Angaben von Oberkirchenrat Michael Martin in Bayern 225 Fälle von Kirchenasyl in evangelischen Pfarreien. Demgegenüber stünden etwa 700 Fälle, in denen durch Beratung ein ein solches Asyl verhindert werden konnte. In den vergangenen Wochen waren in Bayern immer mehr Fälle von Ermittlungen gegen Kirchenasyl gewährende Pfarrer bekannt geworden. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.