Unten links
Was ist eigentlich, liebe Eisenbahnfreunde, aus dem Schulzzug geworden, den uns Bahnoberinspektor Gabriel vor ein paar Wochen angepriesen hat wie einen Super-ICE, eine Art Hochgeschwindigkeitszug in die leuchtende Zukunft? Hat ihn mal jemand gesehen? Hat er wo angehalten? Durfte jemand zusteigen? Gibt es einen Fahrplan? Konnte man schon ein Billett kaufen? Erhält man bei mehr als 100 Jahren Parteimitgliedschaft Rabatt? Das weiß man ja alles nicht. Irgendwann ist er losgefahren, es war ein ganz großer Bahnhof, soweit können wir uns noch erinnern, aber inzwischen wurde er schon von der Regionalbahn »Angela Merkel« überholt. Allerdings, das fällt uns gerade ein, gibt es seit März einen neuen Bahnchef. Wenn der mal nicht die Finger im Spiel hat! Das müsste der Bahnoberinspektor mal ganz genau untersuchen. Macht der aber nicht. Und bald hört Claus Peymann am BE auf. Und Schalke hat auch schon wieder verloren. So wird das doch nichts, SPD! wh
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.