USA und Japan planen Freihandelsabkommen
Tokio. US-Vizepräsident Mike Pence hat bei einem Besuch in Japan ein bilaterales Handelsabkommen in Aussicht gestellt. Die USA und Japan hätten Gespräche begonnen, die zu einem Handelsabkommen führen könnten, sagte Pence am Dienstag. Die Entscheidung, formale Verhandlungen zu starten, »könnte in der Zukunft fallen«. US-Präsident Donald Trump ist Anhänger einer protektionistischen Wirtschaftspolitik. Bei einem G20-Treffen in Baden-Baden Mitte März hatte sein Finanzminister Steven Mnuchin verhindert, dass ein Bekenntnis für den Freihandel in die Abschlusserklärung aufgenommen wurde. Mnuchin kündigte zudem mögliche Neuverhandlungen bestehender Abkommen im Rahmen der Welthandelsorganisation an. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.