Apple baut auf Recycling-Rohstoffe
Cupertino. Apple hat sich das Langzeitziel gesetzt, in seiner Produktionskette auf neue Rohstoffe zu verzichten. Der Konzern nannte in seinem Umweltbericht am Donnerstag aber keinen konkreten Zeitrahmen, sondern erklärte nur, die Abhängigkeit von der Rohstoffförderung solle »eines Tages« enden. Man strebe eine geschlossene Lieferkette an, in der Produkte nur mit erneuerbaren Ressourcen oder Recyclingmaterial produziert würden. Apple setzt auch auf erneuerbare Energie und ist das erste Technologieunternehmen, das ein solches Ziel ausruft. Vor allem die Smartphoneindustrie wird von Umweltschützern kritisiert, weil zu schnell zu viele neue Geräte produziert werden und zudem seltene Rohstoffe dafür ausgebeutet werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.