Weiter Druck machen

PEN zur Türkei

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Schriftstellervereinigung PEN hat nach dem türkischen Verfassungsreferendum weiteren internationalen Druck auf die Türkei gefordert, inhaftierte Oppositionelle freizulassen. Unter den Inhaftierten seien auch etwa 150 Autoren und Journalisten, sagte der scheidende Präsident des deutschen PEN-Zentrums, Josef Haslinger. Rund 170 Medien seien seit dem gescheiterten Putschversuch im Juli 2016 geschlossen worden. Bei der Jahrestagung des PEN-Zentrums von Donnerstag bis Sonntag in Dortmund befassen sich die rund 200 teilnehmenden Schriftsteller auch mit der Situation von Autoren und Journalisten in der Türkei. Zwar seien zuletzt türkische Schriftstellerinnen wie Aslı Erdoğan and Necmiye Alpay wieder freigelassen worden, sagte Haslinger. Es sei aber zu bedenken, dass auf sie noch ein Prozess mit ungewissem Ausgang warte. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.