Werbung

Lieber nach Weimar

  • Lesedauer: 1 Min.

Kommt Till Brönners geplantes »House of Jazz« nach Weimar statt nach Berlin? »Warum nicht? Das ist keine schlechte Idee«, sagte der Rektor der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar, Christoph Stölz, am Montag. Der Historiker und ehemalige Berliner Kultursenator reagierte damit auf ein Angebot, das Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linkspartei) dem Trompeter Till Brönner via Twitter unterbreitete. Er hatte ihn am Wochenende eingeladen, sein Konzept in Weimar umzusetzen. Als möglichen Standort nannte Hoff die seit Jahren leer stehende Nietzsche-Gedächtnishalle, in der zuletzt der MDR sein Funkhaus hatte.

Brönner hatte in Absprache mit dem früheren Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) die Alte Münze in der Nähe der Roten Rathauses zu einer zentralen Spielstätte für den Jazz ausbauen wollen. Der Bund bewilligte für das Projekt Ende vergangenen Jahres 12,5 Millionen Euro. Der neue Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) will das Areal hingegen in ein Kultur- und Kreativhaus umwandeln. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.