Weißer Ring: Bußgelder fehlen
Dresden. Der Weiße Ring beklagt eine ungleiche Verteilung von Bußgeldzuweisungen durch die Gerichte an gemeinnützige Organisationen in Sachsen. In den vergangenen drei Jahren seien die Einnahmen seiner ehrenamtlich arbeitenden Opferberatung in diesem Bereich um gut 44 Prozent auf zuletzt 13 370 Euro zurückgegangen, sagte der Landesvorsitzende des Weißen Rings, Geert Mackenroth, in Dresden. Die 1996 gegründete Opferhilfe Sachsen, in der hauptamtliche Berater tätig seien, habe hingegen im vergangenen Jahr 180 000 Euro Bußgeldzuweisungen erhalten - »zehnmal mehr als der nächstbegünstigte Empfänger«.
Im vergangenen Jahr wurden von den 130 ehrenamtlichen Mitarbeitern des Weißen Rings in den 21 sächsischen Außenstellen rund 800 Opferfälle betreut, etwa so viele wie im Vorjahr. Jeweils gut ein Viertel der Fälle fiel in die Deliktbereiche häusliche Gewalt/ Körperverletzung und sexueller Kindesmissbrauch. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.