Rücktritt der Regierung in Prag verzögert sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Prag. Der angekündigte Rücktritt der tschechischen Regierung verzögert sich um mindestens zwei Wochen. Ministerpräsident Bohuslav Sobotka werde mit Präsident Milos Zeman einen Termin vereinbaren, um sein Rücktrittsgesuch einzureichen, sagte Regierungssprecher Martin Ayrer. Laut Innenminister Milan Chovanec wird dies wohl erst nach Zemans China-Reise geschehen, die für die Zeit vom 11. bis 18. Mai geplant ist. Sobotka hatte den Rücktritt der Regierung am Dienstag angekündigt. Er begründete ihn vor allem mit Vorwürfen gegen Finanzminister Andrej Babis. Der Regierungssprecher sagte, Sobotka werde dem Präsidenten einen Bericht mit »schweren Verdachtsmomenten« gegen den Finanzminister überreichen. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.