Gartenausstellung eröffnet Weltacker

  • Lesedauer: 1 Min.

Erdnüsse, Reis, Weizen, Hirse, Soja und Baumwolle - auf einem 2000 Quadratmeter großen Acker in Marzahn wachsen in diesem Jahr Kulturen, die für die menschliche Ernährung und Bekleidung gebraucht werden. Der sogenannte Weltacker ist ein Projekt, das zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) in der Hauptstadt gehört und vor allem die Welternährung veranschaulichen soll. An diesem Sonntag wird das Areal am Wuhleteich mit einem bunten Programm eröffnet. Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft hat das in Deutschland einzigartige Projekt initiiert. Gezeigt werden solle, dass auf 2000 Quadratmetern all das wächst, was ein Mensch innerhalb eines Jahres zum Leben braucht und was ihm an Fläche rein rechnerisch zur Verfügung steht, erläutert der Gärtner Gerd Carlsson. Weltweit gibt es 1,4 Milliarden Hektar Ackerland. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.