Flughafen Hahn verbucht wieder mehr Fracht

  • Lesedauer: 1 Min.

Hahn. Der flügellahme Hunsrück-Flughafen Hahn hat im Frachtgeschäft wieder deutlich zugelegt. Zugleich sank binnen Jahresfrist die Zahl der Passagiere. Von Januar bis März steigerte sich das Frachtaufkommen im Vergleich zu den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres um 41,2 Prozent auf 23 695 Tonnen. Die Zahl der Passagiere fiel hingegen um 8,3 Prozent auf 480 013, wie aus der jüngsten Statistik der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) hervorgeht. Nach früheren Angaben des defizitären größten Airports in Rheinland-Pfalz erklärt sich der positive Trend bei der Fracht unter anderem mit mehr Charterflügen, Sonderverladungen und der neu gewonnenen Fluggesellschaft Air Atlanta Icelandic. Der bisher staatliche ehemalige US-Fliegerhorst wird verkauft: Der große chinesische Mischkonzern HNA will die rheinland-pfälzischen Mehrheitsanteile am Hahn (82,5 Prozent) übernehmen. Hessen hat den Verkauf seiner Anteile (17,5 Prozent) an die pfälzisch-chinesische ADC GmbH verschoben.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.