CDU nicht einig über den Flughafen Tegel

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die brandenburgische CDU hat verhalten auf die Entscheidung des Berliner CDU-Landesverbandes reagiert, die Basis über die Position der Partei zum Flughafen Tegel abstimmen zu lassen. Brandenburgs CDU-Landeschef Ingo Senftleben distanzierte sich am Samstag indirekt von dem Vorhaben. Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg bauen den künftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld. Sollte dieser Airport irgendwann doch noch eröffnet werden, so müsste zeitgleich der Berliner Flughafen Tegel schließen. So ist es bereits 1996 vereinbart worden. »Wir konzentrieren uns darauf, dass der BER endlich an den Start kommt und ein wirtschaftlicher Erfolg wird«, sagte Senftleben der Nachrichtenagentur dpa. »Die Wiederholung längst entschiedener Standortdebatten ist dabei wenig hilfreich«. Alle Beteiligten sollten sich dafür engagieren, dass der neue Flughafen der erhoffte Wachstumsmotor werden könne, meinte Senftleben. Der Vorstand der Berliner CDU hatte am Freitag beschlossen, die Mitglieder zu fragen, ob sich die CDU dem von der FDP forcierten Volksentscheid zu einer Offenhaltung des Flughafens »Otto Lilienthal« in Tegel anschließen solle. Das Ergebnis der Mitgliederbefragung soll im Juli vorliegen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.