Von Herkunft und Zukunft
Thüringer Literaturpreis
Lutz Seiler erhält den Thüringer Literaturpreis 2017. Er werde für seinen Gedichtband »Pech & Blende« und seinen Roman »Kruso« geehrt. Die mit 12 000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 21. September in Erfurt an den Lyriker, Essayisten und Herausgeber verliehen werden, teilte die Staatskanzlei mit.
Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linkspartei) würdigte Seiler als einen »herausragenden Schriftsteller«. Bereits in seinem Gedichtband »Pech & Blende« aus dem Jahr 2000 habe er den Bogen von seiner Herkunft in die Zukunft geschlagen. Der im ostthüringischen Gera geborene Seiler hatte sich in »Pech & Blende« mit dem Uranbergbau in seiner Heimat auseinandergesetzt. Mit seinem 2014 erschienenen Debütroman »Kruso«, für den er bereits mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, habe er den in der Ostsee ums Leben gekommenen DDR-Flüchtlingen ein Denkmal gesetzt, hob die Jury in ihrer Begründung für die Preisvergabe hervor. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.