FÜR ERWACHSENE

  • Lesedauer: 1 Min.

Er war einer der wichtigsten Dichter El Salvadors: Roque Dalton (1935 - 1975). Der Band »¡ Fusilemos la noche! Erschießen wir die Nacht!« veranschaulicht sein abenteuerliches Leben und bietet eine Auswahl seiner besten Gedichte in Nachdichtungen von Erich Hackl und Tina Leisch. Auf einer beiliegenden DVD ist der preisgekrönte Dokumentarfilm von Tina Leisch über den revolutionären lateinamerikanischen Schriftsteller zu sehen (Edition Meerauge im Verlag Johannes Heyn, 108 S., geb., 17,90 €).

»Ein Künstler im Ruhestand!«, jubelt Francesca. Dabei will der Ich-Erzähler in diesem Roman doch bloß seine Ruhe. Wird die resolute Nachbarin es noch schaffen, ihn in ihren Literaturzirkel und womöglich überhaupt in ihre Nähe zu locken? »Ich verkauf dir einen Hund« - der Roman von Juan Pablo Villalobos spielt in einem Haus in Mexico City, in dem offenbar nur Rentner wohnen, und ist ein großes Vergnügen (Berenberg, 222 S., geb., 24 €).

Heute ist er ein weltberühmter Sänger, aber sein Roman handelt vom Beginn seiner Musikerkarriere und beruht auf authentischen Erlebnissen: In »Mein deutscher Bruder« erzählt der Brasilianer Chico Buarque, wie er von einem Halbbruder in Berlin erfuhr und sich zu ihm auf die Reise machte. So begegnete er in der DDR dem Sänger Sergio Günther (S. Fischer, 256 S., geb., 19,99 €).

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.