Einreiseverbot für Abgeordnete
Türkei gegen Besuch bei deutschen Soldaten auf Luftwaffenbasis Incirlik
Berlin. Nachdem die türkische Regierung abermals Abgeordneten des Bundestages den Besuch bei deutschen Soldaten auf der Luftwaffen-Basis Incirlik untersagt hat, mehren sich in der Bundesregierung und im Parlament maßgebende Stimmen, die für eine Verlegung der Bundeswehr-Flugzeuge auf eine Basis in einem anderen Land plädieren. Von dort aus solle die Bundeswehr weiter am internationalen Anti-IS-Einsatz teilnehmen. Infrage kommen Flugplätze in Jordanien, auf Zypern und in Kuwait.
Aus dem Auswärtigen Amt war am Montag zu hören, man sei nun in der Situation, sich Gedanken über andere Lösungen zu machen. Das Verteidigungsministerium hält Jordanien für die beste Lösung, verweist jedoch auf eingeschränkte Operabilität und längere Verlegungsfristen. Die Linksfraktion fordert eine Heimkehr der Soldaten.
Die türkische Regierung hatte bereits im vergangenen Jahr Abgeordnetenbesuche in Incirlik untersagt, dann aber zumindest teilweise genehmigt. hei Kommentar Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.