Haustarif am Theater Vorpommern kommt

  • Lesedauer: 1 Min.

Stralsund. Die drohende Insolvenz am Theater Vorpommern ist abgewendet. Die Gewerkschaften der künstlerischen Beschäftigten und der Deutsche Bühnenverein als Arbeitgebervertreter unterzeichneten am Mittwoch den neuen Haustarifvertrag. »Ich freue mich über die nun gelungene Einigung«, sagte der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Alexander Badrow. Die Haustarifverträge für die etwa 190 künstlerisch Beschäftigten gelten vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Juli 2018 und sehen gestaffelte Erhöhungen der Vergütungen in Höhe von insgesamt rund 7,25 Prozent vor. Die Kosten der Erhöhungen teilen sich das Land und die Theatergesellschafter Stralsund, Greifswald sowie der Kreis Vorpommern-Rügen. Der Abschluss soll nun auf die etwa 90 nichtkünstlerischen Beschäftigten in befristeten Einzelverträgen übertragen werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -