Fotografien über die Ferne

  • Lesedauer: 1 Min.

»Die fotografierte Ferne« - unter diesem Titel zeigt das Gegenwartsmuseum Berlinische Galerie Reisebilder wichtiger Fotografen. Vertreten sind große Namen von 1880 bis heute wie Erich Salomon, Marianne Breslauer, Evelyn Richter, Tobias Zielony und Wolfgang Tillmans. Insgesamt sind von Freitag an mehr als 180 Bilder von 17 Künstlern zu sehen. »Die verschiedenen Positionen veranschaulichen, wie sich die Bildsprache und Wahrnehmung von der frühen Reisefotografie bis in unsere globalisierte Welt verändert haben«, erklärte das Landesmuseum vorab.

Zu den frühen Bildern gehören etwa die überraschenden Eindrücke Erich Salomons (1886 - 1944) bei seiner ersten USA-Reise. Hans Pieler und Wolf Lützen sind mit ihrer Serie »Transit« vertreten, die von der bizarren Atmosphäre auf einer deutsch-deutschen Transitstrecke 1984 erzählt. Und von Wolfgang Tillmans gibt es Fotos, die er nach einer fast zehnjährigen Arbeit im Studio zwischen 2009 und 2012 von Reisen in die Welt mitbrachte. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.