Wien verlangt Sparkurs der EU wegen Brexit
Brüssel. Österreich fordert wegen des Brexits Einsparungen und Reformen in der Europäischen Union. Die fehlenden Einnahmen von 14 Milliarden Euro pro Jahr aus britischen Beiträgen müssten ausgeglichen werden, ohne dass Nettozahler wie Österreich und Deutschland zusätzlich belastet würden, sagte Außenminister Sebastian Kurz am Montag in Brüssel. »Es gibt viele Bereiche, wo man einsparen kann.« Wenn die EU kleiner und schwächer werde, könnten die Strukturen nicht gleich bleiben, fügte er hinzu. Parallel zum Brexit müsse sich auch die EU verändern. Die Gemeinschaft müsse sich auf wesentliche, große Fragen konzentrieren und kleinere den Mitgliedstaaten überlassen, sagte Kurz. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.