Agrarschau gestartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Paaren/Glien. Alte Traktorentechnik, leckere Marmelade: Die traditionsreiche Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung »Brala« in Paaren/Glien (Havelland) hat am Donnerstag erste Besucher empfangen. Es gebe einen guten Zulauf, darunter viele Familien aus Berlin und Brandenburg, sagte die »Brala«-Verantwortliche Ute Lagodka.

Bei der Agrar-Schau präsentieren sich unter anderen regionale Direktvermarkter mit ihren Produkten - wie zum Beispiel geräuchertem Fisch, Fleisch und Spargel. Es geht auch um den Einsatz von Technik auf den Feldern. Rund 150 Landmaschinen, darunter Traktoren, können näher betrachtet werden. Rund 700 Aussteller machen in diesem Jahr mit. 2016 kamen Zehntausende Besucher. Die »Brala« dauert noch bis Sonntag. Die Schau hat Tradition, es ist bereits die 27. Ausgabe.

Die Grünen-Fraktion im Landtag in Potsdam forderte indes von der Landesregierung einen Aktionsplan für Ökolandbau. Rot-Rot sei dabei, die Potenziale des Berliner Bio-Absatzmarktes vor der Haustür viel zu wenig zu nutzen. In dem Aktionsplan soll nach dem Willen der Grünen auch ein verbindliches Flächenziel für ökologische Landwirtschaft stehen. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.