»Zielrente« statt Garantierente

Grit Gernhardt ärgert sich über die Unternehmerfreundlichkeit der SPD

  • Grit Gernhardt
  • Lesedauer: 1 Min.

2017 ist nicht nur das Reformationsjahr, sondern auch das Jahr der Reformen. Alles, was geht, wird verbessert, schließlich muss man den Wählern kurz vor dem Urnengang irgendwas Handfestes anbieten. Oder sollte man, wie im Fall der Neuerungen bei den Betriebsrenten - von verschlimmbessern reden? Der große Wurf, als den Arbeitsministerin Andrea Nahles die nach monatelangen Verhandlungen festgeklopfte Regelung verkaufen will, ist es jedenfalls nicht.

Wieder einmal hat es die SPD nämlich geschafft, mit einer angeblich beschäftigtenfreundlicheren Regelung hauptsächlich den Unternehmen gegenüber freundlich zu sein. So müssen diese künftig keine bestimmte Auszahlungssumme der Betriebsrente mehr garantieren, sondern nur eine schwammig formulierte »Zielrente«, die je nach Anlageform und -risiko heftig schwanken kann. Das entlastet die Firmen von Rückstellungen, die eigentlich dem Wohl der betrieblich Versicherten dienen sollten.

Zudem sollen Betriebsrentenverträge zwischen den Tarifpartnern ausgehandelt werden. Dumm nur für alle, die in einem der vielen Unternehmen ohne Tarifvertrag arbeiten. Gerade die hätten eine Betriebsrente am nötigsten, weil ihre staatliche Rente oft nicht ausreicht. Da helfen auch Zuschüsse nicht viel, die Firmen zu Betriebsrentenangeboten »überreden« sollen. Zumindest die Unternehmerstimmen sollten der SPD im September also sicher sein.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -