Käfer falten ihre Flügel nach Plan
Die oftmals bunten Flügeldecken der Käfer verbergen die eigentlichen Flügel. Diese werden nach der Landung nicht einfach zusammengeknüllt. Erstmals verfolgten Wissenschaftler um Kazuyo Saito von der Universität Tokio diesen Vorgang mit einer Hochgeschwindigkeitskamera. Wie die Forscher in den »Proceedings« der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA (PNAS) berichten, falten die beobachteten Marienkäfer ihre Flügel innerhalb von zwei Sekunden entlang von durch die Flügeladern definierten Falzkanten. Da ein Teil des Faltvorgangs unter der Flügeldecke erfolgt, hatte man eine Decke mit Plexiglas ersetzt. StS
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.