Junge Liberale gegen Steuergeld für Kirchentag
Potsdam. Die brandenburgischen Jungen Liberalen kritisieren, dass der 23 Millionen Euro teure evangelischen Kirchentag zur Hälfte von den Ländern Berlin und Brandenburg sowie vom Bund finanziert werde, also vom Steuerzahler. Der Landesvorsitzende Matti Karstedt bemängelte: »Wenn die Kirchen eine Großveranstaltung durchführen wollen, sollen sie das gerne tun - aber nicht von den Geldern jener Menschen, die sich ganz bewusst dagegen entschieden haben, diese Institutionen zu finanzieren.« Karstedt forderte eine »strikte Trennung von Kirche und Staat«. Der Kirchentag mit Veranstaltungen in Berlin, Potsdam und Wittenberg begann am Mittwoch und währt noch bis diesen Sonntag. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.