Bangladesch entfernt Justitia-Skulptur

  • Lesedauer: 1 Min.

Dhaka. Aus Sorge vor einer Eskalation des Konflikts mit islamistischen Gruppen hat Bangladesch die Statue der Justitia aus dem Gebäude des Obersten Gerichtshofs entfernen lassen. Die Skulptur sei abgebaut worden, um eine »unvorhergesehene Situation« zu vermeiden, erklärte Oberstaatsanwalt Mahbubey Alam am Freitag. Die Frauenstatue mit Waage und Schwert soll nun in einem nahe gelegenen Museum untergebracht werden. Extremisten hatten lautstark gegen das Symbol der Gerechtigkeit protestiert und den Abbau gefordert. In den Augen der Radikalen ist die Skulptur ein Götzenbild, dessen Ausstellung der Islam verbiete. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.