Schlechte Noten für die Inklusion
Düsseldorf. Eine große Mehrheit der Lehrer in Deutschland ist einer Umfrage zufolge für den Erhalt spezieller Förderschulen für Kinder mit Behinderungen. In der Forsa-Umfrage für den Lehrerverband VBE sprachen sich 59 Prozent der Pädagogen dafür aus, alle bestehenden Förderschulen weiter zu betreiben. Weitere 38 Prozent seien dafür, die Förderschulen teilweise zu erhalten, berichtete der VBE am Montag in Düsseldorf. Forsa hatte bundesweit 2050 Lehrer zur Umsetzung des gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne Behinderung befragt. Demnach klagen die Lehrer vor allem über schlechte Unterrichtsbedingungen und mangelhafte Fort- und Ausbildung bei der schulischen Inklusion. Allerdings halten 54 Prozent den gemeinsamen Unterricht für sinnvoll. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als bei der Umfrage vor zwei Jahren. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.