Stimmen mit Geltung
Verfolgte AutorInnen
Mit der Kampagne »Make Space/Räume Schaffen« will der internationale Schriftstellerverband PEN weltweit auf AutorInnen aufmerksam machen, die zum Verlassen ihrer Heimat gezwungen wurden. Ihren Stimmen solle Geltung verschafft werden, teilte der deutsche PEN mit. Ziel sei außerdem ein besseres Verständnis zwischen den Kulturen. Stereotypen im Zusammenhang mit Exil und Flucht sollten infrage gestellt werden. Das Projekt soll den vertriebenen SchriftstellerInnen Möglichkeiten bieten, ihre Werke zu präsentieren. Dazu würden die 150 weltweit bestehenden PEN-Zentren in den kommenden Jahren u.a. mit Literaturfestivals und Parlamenten auf vielfältigen Kommunikationswegen zusammenarbeiten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.