Muslime häufiger Ziel von Gewalt
Mehr als 200 islamfeindliche Straftaten im ersten Quartal
Osnabrück. Muslime in Deutschland sind in den ersten drei Monaten des Jahres in mehr als 200 Fällen wegen ihrer Religion beleidigt oder angegriffen worden. Polizei und Verfassungsschutz erfassten im ersten Quartal Anzeigen zu 208 Straften mit islamfeindlichem Hintergrund, wie die »Neue Osnabrücker Zeitung« am Freitag berichtete. Die Täter seien meist Rechtsextreme gewesen. Die Zeitung beruft sich dabei auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der LINKEN-Fraktion.
Zu den Vorfällen zählten demnach etwa Hetze gegen Muslime im Internet, Drohbriefe, Angriffe auf Kopftuch tragende Frauen oder muslimische Männer auf der Straße. In Baden-Württemberg und Hessen seien zwei Menschen verletzt worden. Angriffe auf Moscheen sanken unterdessen wieder auf das Niveau vor der Ankunft zahlreicher Flüchtlinge vor zwei Jahren. Die Behörden hätten die Daten zu »islamfeindlichen Straftaten« erstmals ausgewertet, heißt es, so dass es keine Vergleichszahlen gebe. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.