Gabriel bietet Hilfe an

Außenminister fordert Deeskalation im Katar-Konflikt

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Im Konflikt zwischen mehreren arabischen Staaten und dem Emirat Katar hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel das große Interesse Deutschlands am Erhalt der Anti-IS-Koalition betont. »Wir alle sind daran interessiert, dass es zu keinen weiteren Eskalationen kommt«, sagte Gabriel nach einem Gespräch mit seinem saudiarabischen Kollegen Adel al-Dschubeir am Mittwoch in Berlin.

Die Region sei ohnehin in großer Anspannung, fügte Gabriel unter Verweis auf den Kampf gegen den Islamischen Staat, die Konflikte in Syrien, Jemen und im Nahen Osten hinzu. »Wir haben ein großes Interesse daran, dass die Koalition gegen den IS erhalten bleibt und dass wir hier zu einem friedlichen Miteinander auf der arabischen Halbinsel und insbesondere zwischen den Golfstaaten in der Lage sind.«

Gabriel bot deutsche Hilfe in dem Konflikt an. Gleichzeitig äußerte er sich »sehr froh« darüber, dass sein Gast ihn über laufende Bemühungen zum Beispiel durch den Emir von Kuwait informiert habe, die unterschiedlichen Parteien zusammenzubringen und über Lösungen zu verhandeln.

Der Bundesaußenminister betonte das »große Interesse« daran, dass sich alle Mitglieder in der Anti-IS-Koalition einig seien, »dass es keinerlei Finanzierungen von terroristischen Organisationen geben darf, von keiner Seite«. Es müsse in dieser Hinsicht eine »klare Positionierung« geben. Dschubeir bekräftigte, Katar müsse sich auf die Bedingungen einlassen, »die wir gestellt haben« und seine Unterstützung für extremistische Organisationen einstellen.

Saudi-Arabien und seine Verbündeten Bahrain, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten die diplomatischen Beziehungen zu Katar am Montag abgebrochen. AFP/nd Kommentar Seite 4

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -