Ein Fest für Brecht und Weigel
Ein Jubiläum: Zum zehnten Mal feiert das Brecht-Haus in der Chausseestraße ein Sommerfest. Es gibt Bewährtes - Führungen durch die Wohnungen von Brecht und Helene Weigel und über den Dorotheenstädtischen Friedhof, Filme, das Offene Archiv, Gespräche und Kulinarisches im Hof. Dazu gesellt sich Besonderes - ein Puppenspiel von Volkmar Funke (Bild) und Musik auf dem Hof mit »The Incredible Herrengedeck« und Andreas Spechtl & Christiane Rösinger.
Zu später Stunde folgt eine »Geisterstunde« auf dem Friedhof: Theaterleute, Schriftstellerinnen und Schriftsteller übernehmen Patenschaften an den Gräbern Prominenter und lesen Briefe, Gedichte und andere Texte. Mit dabei unter anderen: Holger Teschke, Marion Brasch, B.K.Tragelehn, Volker Braun, Leon Maria Spiegelberg, Kerstin Hensel, Kathrin Schmidt, Jutta Wachowiak, Christian Grashof, Katharina Thalbach, Annett Gröschner, Mark Lammert, Klaus Völker, Carola Opitz-Wiemers - sowie Warnfried Altmann. nd Foto: imago/momentphoto/Killig
10. Juni, 15 Uhr, Brecht-Haus, Chausseestr. 125, Mitte
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.