Nitratbelastung erhöht Wasserpreise

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Preis für Trinkwasser könnte nach Darstellung des Umweltbundesamtes (UBA) deutlich steigen - um bis zu 45 Prozent. Grund sei die hohe Nitratbelastung des Grundwassers. Wenn die Nitrateinträge nicht bald sänken, müssten Wasserversorger zu teueren Reinigungs- und Aufbereitungsmethoden greifen, teilte die Behörde am Samstag mit. Auf eine vierköpfige Familie kämen Mehrkosten von bis zu 134 Euro im Jahr zu. Bereits zu Jahresbeginn hatte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vor deutlich steigenden Wasserpreisen gewarnt. In über 27 Prozent der Grundwasserkörper werde derzeit der Grenzwert von 50 Milligramm Nitrat pro Liter überstiegen, so das Umweltbundesamt. Gerade in Gebieten mit landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen sei das Wasser häufig durch zu viel Stickstoff belastet. Grund sei das Düngen mit Gülle und Mist aus der Intensivtierhaltung oder das Verwenden von Mineraldünger etwa für den Obst- und Gemüseanbau. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -