Ungarns Parlament billigt NGO-Gesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

Budapest. Mit den Stimmen der rechtskonservativen Regierungsmehrheit hat das ungarische Parlament am Dienstag ein Gesetz für Zivilorganisationen beschlossen. Die Regelung gilt für Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs), die Hilfen aus dem Ausland erhalten. Sie schreibt vor, dass diese sich gerichtlich registrieren und ihre ausländischen Spender offenlegen müssen. Darüber hinaus müssen sie in allen ihren Publikationen die Bezeichnung »auslandsgeförderte Organisation« anführen. Das Gesetz richtet sich insbesondere gegen Organisationen, die vom ungarischstämmigen US-Milliardär George Soros unterstützt werden. Ministerpräsident Viktor Orbán sieht in Soros einen für Ungarn schädlichen »amerikanischen Finanzspekulanten« und hatte das Gesetz selbst eingebracht. nd/dpa

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -