DGB kritisiert steigende Zahl von befristeten Jobs

  • Lesedauer: 1 Min.

Essen. Der DGB kritisiert die steigende Zahl befristeter Jobs. »Inzwischen haben 3,2 Millionen Menschen nur ein befristetes Arbeitsverhältnis«, heißt es in einer Studie des Gewerkschaftsverbands, über die die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch) berichteten. Das seien gut neun Prozent aller Beschäftigten. 42 Prozent aller neu abgeschlossenen Einstellungen würden befristet. Vor 30 Jahren, als die sachgrundlose Befristung erstmals möglich wurde, waren es nur zwei Prozent. Frauen und junge Erwachsene seien überdurchschnittlich betroffen. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -