DGB kritisiert steigende Zahl von befristeten Jobs
Essen. Der DGB kritisiert die steigende Zahl befristeter Jobs. »Inzwischen haben 3,2 Millionen Menschen nur ein befristetes Arbeitsverhältnis«, heißt es in einer Studie des Gewerkschaftsverbands, über die die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch) berichteten. Das seien gut neun Prozent aller Beschäftigten. 42 Prozent aller neu abgeschlossenen Einstellungen würden befristet. Vor 30 Jahren, als die sachgrundlose Befristung erstmals möglich wurde, waren es nur zwei Prozent. Frauen und junge Erwachsene seien überdurchschnittlich betroffen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.