In Erinnerung an Liebe, Blumen und Musik
Ohne das Jahr 1967 wäre das Jahr 1968 nicht möglich gewesen. Klingt banal, ist aber in Bezug auf Entwicklungen jenseits des Atlantiks eine ernst gemeinte Feststellung. Die nordamerikanische »Counter Culture« der 1960er Jahre gab wichtige Impulse für das Entstehen einer Alternativ- und Gegenkultur mit neuen Formen des Zusammenlebens, der Musik und der Kunst auch in Deutschland. Bestimmte Ereignisse im legendären Jahr 1967 wirkten transatlantisch und setzten Zeichen, die weltweit wahrgenommen wurden.
Die Reihe »Recalling Utopia« im Acker Stadt Palast widmet sich im dritten, und damit vorletzten Teil, dem Monterey Pop Festival (Foto), das am 16.6.1967 in Kalifornien stattfand. Zum Jubiläum gibt es: Lichtprojektionen und Musik vom atelierTheremin. nd Foto: Getty/GAB Archive/Redferns
16.6., 20 Uhr, Acker Stadt Palast, Ackerstraße 169/170, Mitte
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.