Kitas beschäftigen häufig weniger Personal als vorgeschrieben
Berlin. Kindertagesstätten beschäftigen nach Informationen der »Welt am Sonntag« zum Teil weniger Betreuungspersonal als vorgeschrieben. Dies ergebe sich aus Daten der Landesrechnungshöfe der 16 Bundesländer, berichtet das Blatt. Demnach deckten unabhängige Prüfer in drei Ländern - Nordrhein-Westfalen, Berlin und Hamburg - bei Sonderprüfungen auf, dass in den überprüften Kitas häufig weniger Erzieherinnen arbeiteten als durch die Mindestpersonalverordnungen der Länder vorgegeben. In Berlin beschäftigten 111 Kitas, die in der Stichprobe unter die Lupe genommen wurden, zusammen 163 Fachkräfte weniger als vorgeschrieben. In Hamburg arbeiteten in Gruppen für unter Dreijährige nur zwischen 77 und 83 Prozent der festgelegten Kräfte. Und in Nordrhein-Westfalen unterschritt fast jede zweite Einrichtung die Vorgaben. dpa/nd Kommentar Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.