Klasse boykottiert wegen Gewalt den Unterricht

  • Lesedauer: 1 Min.

Wegen mehrerer Gewaltvorfälle boykottiert eine 5. Klasse am Herder-Gymnasium den Unterricht. In einem der Nachrichtenagentur dpa vorliegenden Schreiben weist die Schulleitung darauf hin, dass Schulpflicht bestehe. Zuerst hatte der Sender rbb über den Boykott berichtet. Danach geht es um einen rabiaten Mitschüler. Elternsprecher Eddy Höfler erzählte dem rbb von Gewalt, sexueller Nötigung und Sachbeschädigungen. In dem Brief der Schule heißt es: »Selbstverständlich werden alle Gewaltvorfälle, die den Lehrkräften bekannt werden, am Herder-Gymnasium schulischerseits aufgearbeitet.« Die Schulaufsicht biete ein baldiges Gespräch an. Man hoffe, dass ein erfolgreicher Schulbesuch wieder möglich werde. Die Senatsbildungsverwaltung ließ wissen, Probleme seien bereits seit den Herbstferien bekannt. Die Schule versuche, auch mit Hilfe von Psychologen und Gewaltprävention gegenzusteuern. Alle Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen würden ausgeschöpft. Die Schulleitung schreibt von Klassenkonferenzen und Gesprächen mit dem Schüler und den Eltern. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.