Keller fordert Ansiedlung von Flüchtlingsgruppen in Osteuropa
Europäische Grünen-Fraktionschefin: Notfalls müssen Staaten zur Aufnahme gezwungen werden
Berlin. Die Grünen-Fraktionschefin im Europaparlament, Ska Keller (Grüne), fordert die osteuropäischen Staaten zur Aufnahme größerer Flüchtlingsgruppen auf. In der »Neuen Osnabrücker Zeitung« schlug sie vor, die Bewohner eines syrischen Dorfes nach Lettland zu schicken. »Die Idee mit dem syrischen Dorf ist eine Möglichkeit, die man nutzen könnte«, erklärte Keller. »Zum Beispiel, wenn Flüchtlinge nicht alleine in ein Land gehen wollen, wo es sonst keine Flüchtlinge gibt.« Menschen siedeln sich vor allem dort an, wo bereits Landsleute von ihnen lebten. »Das macht die Integration und die Aufnahme einfacher«, so die Grüne. Trotz des Widerstands osteuropäischer Staaten müsse diese Option besprochen werden. Notfalls müsse man Staaten zur Aufnahme zwingen. »Die Weigerung, Flüchtlinge aufzunehmen, verstößt gegen EU-Recht«, sagte Keller.
Gegen Tschechien, Ungarn und Polen hatte die EU-Kommission jüngst ein Verfahren wegen Verletzung des EU-Vertrags eingeleitet. Der Grund: Die Regierungen dieser Länder weigern sich, Migranten aus Kriegs- und Krisengebieten – wie 2015 beschlossen – aufzunehmen. Die Flüchtlingsverteilung ist auch Thema beim EU-Gipfel, der am 22. Juni beginnt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.