Infotelefon zu Pflegeverträgen
Die Verbraucherzentralen Brandenburg, Berlin und Saarland bieten ein bundesweites Infotelefon für Fragen zu Verträgen rund um die ambulante Pflege an. Dabei geht es um Kosten, Leistungen oder Vertragskündigungen des Pflegebedürftigen gegenüber dem ambulanten Pflegedienst.
»Aktuell rufen uns viele Betroffene an, weil sie mit der Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade für die gleichen Leistungen mehr bezahlen müssen«, so die Pflegerechtsexpertin Dunja Neukamp von der Verbraucherzentrale Brandenburg (vzb).
Für die erste Hilfe rund um ambulante Pflegeverträge steht Verbrauchern das Infotelefon drei Mal wöchentlich zur Verfügung unter (0331) 98 22 99 88, montags von 9 bis 13 Uhr, mittwochs von 14 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Zusätzlich gibt es ein Informationsportal zu rechtlichen Hintergründen und Handlungsempfehlungen rund um die ambulante Pflege unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/pflegevertraege.
Zudem können Betroffene eigene Verträge einsenden und prüfen lassen: per E-Mail an pflegevertraege@vzb.de oder postalisch an die Verbraucherzentrale Brandenburg, Babelsberger Str. 18, 14473 Potsdam. vzb/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.