Mieterverein: Mängel waren Hauptthema

  • Lesedauer: 1 Min.

Knapp 85 000 Beratungen verbucht der Berliner Mieterverein für das vergangene Jahr. In etwa jedem fünften Gespräch ging es um Wohnungs- und Gebäudemängel, wie der Verein am Mittwoch mitteilte. Sie führten damit die Themenliste an, gefolgt von Mieterhöhungen. In mehr als 97 Prozent der Fälle kam es den Angaben zufolge zu außergerichtlichen Einigungen, insgesamt 2400 Fälle landeten vor Gericht. Die meisten würden derzeit noch verhandelt, hieß es. Nach den Erfahrungen aus den vergangenen Jahren endeten die meisten Fälle mit einem Vergleich, sagte Geschäftsführer Reiner Wild. Laut Verein sind rund 120 000 Haushalte Mitglied im Landesverband des Deutschen Mieterbundes. Das seien knapp ein Prozent mehr als 2015. Im Mai hatte der Mieterverein zudem Zahlen von 2014 veröffentlicht. Danach mussten Haushalte im Schnitt 29 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Bruttokaltmiete ausgeben. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -