Flüchtlingsheim nach Garagenbrand geräumt
Wegen Garagenbränden in Tempelhof ist am Freitagmorgen eine benachbarte Flüchtlingsunterkunft mit etwa 200 Bewohnern evakuiert worden. Brandursache ist nach ersten Polizeiermittlungen ein Blitzeinschlag. Nach Angaben der Feuerwehr fing der Garagenkomplex gegen 4.45 Uhr Feuer, insgesamt brannten etwa 170 Quadratmeter. Wegen der starken Rauchentwicklung räumten die Einsatzkräfte die Flüchtlingsunterkunft im Nachbargebäude. Die Bewohner wurden auf einem Parkplatz medizinisch untersucht und betreut. Verletzt wurde niemand und die Flüchtlinge konnten danach in die Unterkunft zurückkehren. Die Feuerwehr hatte den Brand gegen 7.00 Uhr unter Kontrolle, blieb aber am Vormittages noch aus Sicherheitsgründen vor Ort. Insgesamt waren etwa 100 Feuerwehrleute im Einsatz. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.