LINKE setzt sich für Grundeinkommen ein
Erfurt. Die thüringische LINKE-Landtagsfraktion will die Debatte über ein bedingungsloses Grundeinkommen vorantreiben. Mit dem Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein komme jetzt weiter Bewegung in die Sache, erklärte die Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik, Ina Leukefeld, in Erfurt. In Schleswig-Holstein hat sich die Jamaika-Koalition darauf geeinigt, neue Absicherungsmodelle wie das Grundeinkommen zu untersuchen. »Die Schaffung eines Zukunftslabors, das Modelle zur Einführung eines Grundeinkommens entwickeln soll, könnte ich mir gerade auch unter Rot-Rot-Grün in Thüringen gut vorstellen«, erklärte Leukefeld. Thüringen sollte diese Idee aufgreifen und sich mit Schleswig-Holstein gemeinsam auf Bundesebene für entsprechende Modellprojekte einsetzen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.