NRW-Regierung: Neue Islamverbände als Partner

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Bei der Zusammenarbeit mit Islam-Verbänden will die frisch gestartete schwarz-gelbe Regierung in Nordrhein-Westfalen neue Wege gehen. Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) sagte mit Blick auf die umstrittene Türkisch-Islamische Union: »Die Ditib muss sich entscheiden, ob sie eine politische Organisation sein möchte oder eine Religionsgemeinschaft. Wenn sie sich löst von Ankara und als Religionsgemeinschaft tätig ist, ist sie Partner.« Sonst sei das nicht möglich. Stamp kündigte an, liberale Muslime und weitere Akteure neu einzubinden. Der Islamische Religionsunterricht an NRW-Schulen werde ausgeweitet - und umorganisiert. Die Ditib war wegen der Spitzelaffäre einiger Imame unter Beschuss geraten. Zudem wird dem größten Islam-Dachverband vorgeworfen, verlängerter Arm des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu sein. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -